Der Kindergartenverein wurde im Jahre 1961 gegründet. Damals haben Johanna Feglein und Anna Brückner in einem Testament ihr Vermögen der katholischen Kirchengemeinde Obertheres zur Errichtung eines Kindergartens mit Schwesternstation vermacht. Daraufhin wurde am 08.10.1961 ein Kindergartenbauverein gegründet.
Am 17.11.1963 wurde der Kindergarten feierlich eingeweiht. Danach trat anstelle des Kindergartenbauvereins die Kirchenstiftung „Kindergarten“ als Kostenträger für bauliche Maßnahmen.
Der Kindergartenverein St. Kilian e.V. hingegen ist als selbständiger Rechtsträger des Kindergartens für den laufenden Betrieb, dessen Unterhalt und Ausstattung, sowie der personellen Besetzung verantwortlich.
Im Jahr 2012/2013 wurde der Kindergarten um zwei Krippengruppen erweitert. Am 10.06. 2013 fand eine feierliche Einweihung der Kita statt.
Die Vorstandschaft des Kindergartenvereins, die alle drei Jahre neu gewählt wird, besteht aus dem Ersten und Zweiten Vorsitzenden, einem Kassierer, dem Schriftführer und als festem Vorstandsmitglied, derzeit Bernd Wagenhäuser, als kirchlicher Vertreter der Pfarrei St. Kilian in Obertheres.
Die Rolle der Eltern- Ohne Eltern geht es nicht
Unsere Kita ist eine familienergänzende Einrichtung, d. h. Eltern sind und bleiben die wichtigsten Bezugspersonen eines Kindes. Eine gute Zusammenarbeit zwischen unserer Einrichtung und den Eltern spielt für uns und die Kinder eine große Rolle: Wir sind davon überzeugt, dass Familie und Kita nicht gegeneinander, sondern miteinander arbeiten sollen, um eine reibungslose und stimmige Erziehung des Kindes zu gewährleisten.
Der Elternbeirat
Unser Elternbeirat wird jährlich zu Beginn des Kindergartenjahres gewählt. Er setzt sich aus mindestens vier Personen zusammen. Das Gremium des Elternbeirates bestimmt aus seinen Reihen den ersten Vorsitzenden, und seinen Stellvertreter sowie den Schriftführer und Kassier. Der Elternbeirat ist Ansprechpartner für Eltern, Kindergartenteam und Träger. Er hat das Recht, Forderungen und Anliegen der Eltern als deren Vertreter vorzutragen. Er wird vom Träger und der Leitung kontinuierlich über wichtige Prozesse in der Kita informiert und angehört. Er organisiert in Zusammenarbeit mit der Leitung und der Vorstandschaft selbständig verschiedene Feste, Veranstaltungen und Basare.